diakornti
Ich bin überzeugt, nichts kann uns von der Liebe Gotte trennen
Guten Tag und herzlich willkommen auf meiner Website. Mein Name ist Rudolf Korntner und ich bin ständiger Diakon im Wallfahrtsort Maria Schmolln (Bezirk Braunau am Inn). Geweiht wurde ich am Pfingstmontag 2018 mit 6 weiteren Kandidaten von Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom. Die Feier kann gerne in den verlinkten You-Tube Videos nachverfolgt werden. Musikalisch wurde die Messe von der Chorgemeinschaft Höhnhart und Maria Schmolln unter der Leitung von Eva-Maria Korntner gestaltet. Ein großes Vergelt's Gott für diese einmalige Aufführung der "Messe in A" von Christopher Tambling
Als Diakon nehme ich derzeit folgende Aufgaben wahr:
regelmäßiger Diakonendienst bei den Sonntagsmessen um 10:30
Gestaltung der Kinderliturgie (Erster Sonntag im Monat - 10:30)
Mitarbeit in der Ministrantenleitung
Mitarbeit und Leitung des Liturgieausschusses
verschiedene Andachten und Wortgottesfeiern (Maiandachten, Kreuzwegandachten,...)
Mitarbeit in der Firmvorbereitung
Gerne stehe ich als Ansprechpartner für Fragen rund um den Glauben zur Verfügung. Als Diakon bin ich berufen und befähigt, diverse Feiern zu leiten:
Taufen
Hochzeiten
Begräbnisse
Segensfeiern
Kommunionfeiern
...
Kontaktieren Sie mich einfach über rudolf(at)diakornti.at
Der Weg zum Diakon
Wie kommt man eigentlich dazu, Diakon zu werden?
Diese Frage wird gerne an mich gerichtet. Interessant ist dabei aber nicht nur die persönliche Berufung, sondern vor allem der Ausbildungsweg und die Stationen bis zur Weihe stehen dabei im Fokus. Auch die Vereinbarkeit von Familie, Zivilberuf und ehrenamtlichem Engagement wird gerne zum Thema gemacht.
Nun, ganz zu Beginn steht das Interesse am Glauben. Das Bewusstsein, dass Glaube gelebt werden will und das Eruieren der Gebiete, wo man sich wie einbringen möchte. Hand in Hand dazu steht die Berufung, das Wahrnehmen dieser und wie man damit umgeht. Erst danach beginnt der Weg der Ausbildung.
Theologische Ausbildung: Theologischer Fernkurs mit Studienwochen
Ausbildung zum ständigen Diakon: Praxisnahe Ausbildung über 3 Jahre im Schloß Puchberg
Der diakonale Dienst ist für mich kein Beruf im klassischen Sinn - "Diakon sein" ist eine Grundeinstellung im Leben. Diakon ist man nicht nur wenn man einer Feier vorsteht, sondern Diakon ist man immer und überall. Die Hauptaufgabe des Diakons ist es meiner Meinung nach, im zivilen Leben von Gottes Liebe zu zeugen und diese Liebe weiterzutragen. "Umsonst hab ihr empfangen - umsonst sollt ihr geben" sprach Jesus zu seinen Jüngern. Aus dieser Motivation heraus sind die Tätigkeiten des Diakons ein Ehrenamt.